Die Teilnehmenden können aus 15 Angeboten ihre Top-Themen wählen und wichtige Tipps für den digitalen Ausbildungsalltag erhalten. Daneben bietet die Online-Veranstaltung die Gelegenheit zur Diskussion mit Fachexperten/-innen über Augmented Reality, Blended Learning, Azubi-Recruiting, Datenschutz und vielen weiteren Themenfeldern.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den Projekten Bildung 4.0 für KMU, NETZWERK Q. 4.0 sowie dem JOBSTARTER plus-Projekt Azubi.Mento4.0 organsiert. Sie ist aufgrund der Förderungen durch das Bundesministerium für Bildung Forschung bzw. den Europäischen Sozialfonds kostenlos.
Grafik: © Bildung 4.0 für KMU