Digitale Technologien lassen sich nicht mehr aus Lager- und Logistikhallen wegdenken. In der nun veröffentlichten und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Studie "Berufsbildung 4.0 - Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen" des BIBB werden jedoch die teilweise stark heterogenen Automatisierungs- und Digitalisierungsansätze aufgezeigt und im Hinblick auf die Veränderungen in der Arbeit der Fachkräfte und die sich wandelnden Kompetenzbedarfe analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich ein Wandel des Berufsprofil abzeichnet, da manuelle Tätigkeiten durch die Digitalisierung abnehmen, steuernde Funktionen jedoch stark zunehmen.
Bildnachweis: Cover WDP199 / © BIBB