In dem Point&Click-Adventure, das vom Wissenschaftsladen Bonn gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und dem Kölner Gamestudio "the Good Evil" entwickelt wurde, geht es um Serena Supergreen, die mit ihren Freundinnen in den Urlaub fahren möchte.

Die Titelheldin sucht sich einen Job im Einkaufszentrum und steckt schnell mitten in einer Abenteuergeschichte. Warum geht es den Fischen in der Zoohandlung so schlecht? Wie kann Serena dem Zirkusaffen helfen? Und hat sie eine Chance, an die Handynummer vom coolen Tony zu kommen? Während die Kinder und Jugendlichen sich durch die Räume spielen, stoßen sie immer wieder auf technische Aufgaben. Dabei lernen sie spielerisch Tätigkeiten rund um Erneuerbare Energien kennen – und erhalten im Anschluss an das Spiel kompakte Informationen zu technischen Ausbildungsberufen in dieser Branche.
"Auszeichnung ein wundervolles Feedback für unsere Arbeit"

Der Ansatz, Berufsorientierung spielerisch zu verpacken, überzeugte nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die an der Spielentwicklung beteiligt waren. Auch die Fachjury der GIGA-Maus, bestehend aus Wissenschaftlern, Pädagogen, Psychologen, Fachjournalisten und Eltern, zeigte sich von der Idee begeistert. Mit der GIGA-Maus kürt die Zeitschrift ELTERN family bereits seit 20 Jahren die besten familientauglichen Multimedia-Angebote für Kinder. Überreicht wurde der Preis an Serena Supergreen am 11. Oktober 2017 auf der Frankfurter Buchmesse.
"Die Auszeichnung mit der GIGA-Maus als bestes Lernspiel ist ein wundervolles Feedback für unsere Arbeit", sagt Projektleiterin Dr. Pia Spangenberger vom WILA Bonn in einer Pressemitteilung. "Der Preis versteht sich vor allem als Empfehlung, um Eltern gute Angebote kenntlich zu machen. Dass wir dazugehören, freut uns sehr."
Neben der GIGA-Maus darf sich Serena Supergreen auch über den Pädagogischen Medienpreis 2017 freuen, der am 2. November 2017 in München vergeben wird. Dort wird das Spiel in der Kategorie "Apps für Jugendliche" ausgezeichnet.
Bildnachweis: ELTERN family