
Die Ergebnisse des Berufsbildungskongresses, der vom 14. bis 15. November im dbb Forum in Berlin stattfindet, sollen in einem Handlungskatalog zusammengefasst und als Auftrag zum Handeln an die Bildungsverantwortlichen übergeben werden. An den beiden Tagen werden insgesamt 15 Foren angeboten, in denen aktuelle Themen mit namhaften Referentinnen und Referenten bearbeitet werden. Begleitend findet eine Ausstellung statt, in der aktuelle Produkte, Konzepte und Lösungen im digitalen Bereich präsentiert werden.
Im Rahmen des BvLB-Kongresses präsentiert sich auch die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im dbb Forum. An einem Infostand können sich interessierte Kongress-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer über das Konzept und die Inhalte der im Jahr 2016 gestarteten Transferkampagne informieren.
Die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" richtet sich an Verantwortliche aus der Berufsbildungspraxis und stellt in praxisorientierten Workshops Best-Practice-Fallbeispiele aus dem BMBF-Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung vor". Interessierte Berufsbildungsverantwortliche sind dazu eingeladen, durch den Besuch einer Roadshow-Veranstaltung und der damit verbundenen Teilnahme an einem der angebotenen Workshops konkrete Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Medienkonzepte kennenzulernen.
Bildnachweis: Andreas Hultsch © BIBB