Unter dem Motto "Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung" wurden im Rahmen der Fachkonferenz mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Ausbildung diskutiert. Dies beinhaltete Expertengespräche, Foren sowie Exkursionen zu örtlichen Einrichtungen, Unternehmen und einer Berufsschule. Begleitend bot an beiden Veranstaltungstagen ein Marktplatz neue Digitalisierungsprojekte zum Anfassen an. Dort informierte sich die geschäftsführende Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, unter anderem über das im Rahmen des BMBF-Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" geförderte Projekt "Epicsave", das Projekt "Dental Digital3: Handwerkliche Wurzeln – Digitale Krönung" im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung sowie weitere Vorhaben zum Thema Berufsbildung 4.0.
Eine Dokumentation der Fachkonferenz "Berufsbildung 4.0 – Zukunftschancen durch Digitalisierung" ist nun auf der Webseite des BIBB veröffentlicht worden.
Bildnachweis: © Paul Hahn