InKraFT setzt E-Learning und Virtual Reality-Technologie für ein selbstbestimmtes und barrierefreies Lernen in der Kfz-Mechatronik ein. Die VR-Technologie ermöglicht das Erproben von berufsspezifischen Handlungen, während über das E-Learning theoretisches Wissen vermittelt wird. Unabhängig von kognitiver oder körperlicher Einschränkung werden Menschen durch digital angepasste Lern- und Arbeitsbedingungen befähigt, berufsspezifische Fachkompetenzen zu erlernen.
Workshop-Programm
Im Workshop lernen die Teilnehmenden die Funktionen der durch InKraFT entwickelten Technologien und Methoden kennen:
- Inklusives Lernen
- Medienkompetenzentwicklung
- Fachkompetenzentwicklung
- Selbstkompetenzentwicklung
Zu den Vorteilen der Nutzung der webbasierten InKraFT-Lernplattform, in der auf praxisnahe Lernszenarien zurückgegriffen werden kann, gehören:
- Überwindung von Barrieren in der beruflichen Bildung durch angepasste Lern- und Arbeitsbedingungen
- Objekte und Prozesse werden in der virtuellen Umgebung relitätsnah visualisiert
- Ermöglicht wird ein interaktives Lernen am Modell und die direkte Interaktion mit den Lerngegenständen in der virtuellen Umgebung.
- Orts- und zeitunabhängiges Lernen, das selbstbestimmt, barrierefrei und inklusiv erfolgt.
Bildnachweis: Alexandra Roth © BMBF