Die Handreichung wurde im Rahmen des Projektes "ProfIL" (kurz für "Programm für Individuelle Lernbegleitung") entwickelt. ProfIL zielt darauf ab, den individualisierenden und schüleraktivierenden Unterricht an allen weiterführenden Schulen zu stärken.

Die Handreichung zur Erstellung und Nutzung offener Bildungsmaterialien, sogenannter OER (kurz für "Open Educational Resources"), richtet sich ausdrücklich an Lehrkräfte. Saarlands Bildungsminister Ulrich Commerçon: "Den Lehrkräften im Programm für Individuelle Lernbegleitung danke ich an dieser Stelle für ihr Engagement bei der Weiterentwicklung des Unterrichts im Sinne eines individualisierten Lernens - ein Engagement, das letztlich den Schülerinnen und Schülern an den saarländischen Projektschulen zugutekommt. Es würde mich gerade deshalb auch freuen, wenn die Broschüre über das Projekt hinaus eine interessierte Leserschaft findet."
Die Handreichung steht unter einer so genannten Creative Commons-Lizenz, die die Nutzung und Weiterverarbeitung der Inhalte erlaubt. Diese Lizenz wird unter anderem von der großen Online-Enzyklopädie Wikipedia genutzt. Als OER-Material wurde es beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb "OER-Award 2017 - die besten Open Educational Resources im deutschsprachigen Raum" eingereicht.
Bildnachweis: CC BY SA 3.0 DE (Screenshot vom Titelblatt der Handreichung)