Ziel des Vorhabens Be-IT-Ink ist es, Auszubildende mit Lernbehinderungen darin zu unterstützen, übergreifende Kompetenzen für die berufliche Bildung aufzubauen - und zwar durch den Einsatz moderner Technologien aus den Bereichen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Dazu werden von den Projektpartnern Lehr- und Lerninhalte entwickelt, die darauf abzielen mit AR- und VR-Anwendungen sowohl das räumliche Vorstellungsvermögen zu fördern als auch Inhalte zur Arbeitssicherheit zu vermitteln. Be-IT-Ink ist Teil der Förderbekanntmachung "Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung".
Die Auszeichnung "Ausgezeichneten Orte" wird seit 14 Jahren von der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" - gemeinsam mit der Deutschen Bank - verliehen. Die zehn Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2019 (Foto), ausgewählt von einer Expertenjury - wurden am 14. Mai 2019 in Berlin geehrt. Die Laudatio auf die Siegerprojekte hielt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Bildnachweis: Initiative "Deutschland - Land der Ideen"