Das Festival am 4. Juli 2018 in Heidelberg stand unter dem Motto "Bildung ist Zukunft und Zukunft ist digital". Die baden-württembergische Landesregierung zeigte dort ihre ressortübergreifende Digitalisierungsstrategie "digital@bw".
Auszubildende der Heidelberger Druckmaschinen AG präsentierten an einem Stand, wie sich angehende Mechatroniker mithilfe virtueller Realität (VR) das Innenleben einer Druckmaschine erschließen können. "Das Produkt wird dadurch gläsern und für unsere Auszubildenden leichter begreifbar", erklärte Christian Beck, Leiter der beruflichen Bildung bei Heideldruck, die Vorzüge des Instruments. Mittels einer speziellen VR-Brille werden Auszubildende durch das BMBF-geförderte Tool in die Lage versetzt, sich in einer virtuellen Umgebung zu bewegen und dabei Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten zu simulieren.
Bildnachweis: Heidelberger Druckmaschinen AG