Viele Menschen nutzen tagtäglich ihr Smartphone, auf das Internet wird zunehmend von mobilen Endgeräten zugegriffen. Mobile Learning besitzt innerhalb von Lernmanagementsystemen (LMS) ein großes Potenzial, wenn es um das Lernen am Arbeitsplatz geht. Genau hier setzt PRiME an.
PRiME kann beispielsweise Servicetechniker unterstützen, die keinen direkten Zugriff auf einen Computer haben, aber dennoch stets verfügbare und aktuelle Daten benötigen. Hinter dem Projekt steckt die Idee, ein individuelles Informations- und Weiterbildungsangebot zu schaffen, um das selbstgesteuerte Lernen am Arbeitsplatz zu verbessern und sofortige Hilfestellung zu leisten.
Welche Funktionen PRiME zu mehr als einem klassischen LMS machen und wie sich das System von bisherigen Systemen unterscheidet, zeigen Prof. Ulrik Schroeder von der RWTH Aachen und Stefan Riese von DB Training im Artikel des eLearning-Journal-Trendreports (siehe „Weitere Informationen“).
Bildnachweis: PRiME