Berufliches Lernen findet an unterschiedlichen Orten statt. Neben den klassischen Lernorten – Schule, Betrieb, überbetriebliche Einrichtungen – kommen weitere Akteure in den Regionen oder im Hochschulbereich hinzu. Zudem erfolgt Lernen zunehmend digital. Dies bietet für die Kooperation von Lernorten neue Potenziale, aber auch Herausforderungen.
Online-Berichtsheft im Fokus
Die aktuelle Ausgabe der BWP beinhaltet einen Beitrag mit dem Titel "Nutzung und Verbreitung des Online-Berichtshefts BLok im Rahmen der Lernortkooperation" von Desireé Jörke, Melanie Vielstich und Anzhela Preissler. Im Projekt BLok ist ein Online-Berichtsheft entstanden, das allen Akteuren der dualen Ausbildung zugänglich ist und die klassische Papierform nicht nur digitalisiert, sondern funktional erweitert hat. Das Vorhaben ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" gefördert worden.
Hinweis: Das Projekt BLok ist Bestandteil der bundesweiten Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" des BMBF. Inhalte des Konzepts wurden bzw. werden Teilnehmenden in Workshops bzw. Online-Workshops vorgestellt.
Bildnachweis: Thinkstock