Das Projekt A.L.I.N.A. (kurz für "Intelligente Assistenzdienste und personalisierte Lernumgebungen zur Wissens- und Handlungsunterstützung in der Interdisziplinären Notaufnahme") verfolgt das Ziel, in den Prozessabläufen interdisziplinärer, zentraler Notaufnahmen für nicht-akademische Zielgruppen (Notfallsanitäter, Notfallpflegekräfte) intelligente Assistenzdienste zur bedarfsorientierten "in situ" Unterstützung - in der präklinischen und klinischen Phase der Notfallversorgung - via Internet zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollen personalisierte Lernumgebungen etabliert werden, um die Vermittlung theoretischer und klinisch-praktischer Grundlagen orts- und zeitunabhängig zu unterstützen.
Das Projekt "A.L.I.N.A." wurde zwischen November 2014 und Oktober 2017 vom BMBF - im Rahmen des Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" gefördert.
Die Bundesregierung hat auf dem Portal www.bundesregierung.de nun ein Videoportrait des webbasierten Assistenzsystems "A.L.I.N.A." veröffentlicht.
Bildnachweis: Simone Baar © Charité