Die von der Bundesagentur für Arbeit unterstützte Fachtagung "Digitales Lernen in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation" widmet sich der Aufgabe, Strategien für den Umgang mit neuen Medien und Lernformaten in der beruflichen Rehabilitation aufzuzeigen. Sie nimmt folgende Fragestellungen in den Blick:
- Welche Personal- und Organisationsentwicklungsprozesse sind nötig, um die Reha-Fachkräfte optimal zu unterstützen?
- Welche rehaspezifischen Kompetenzen braucht es im Umgang mit digitalen Medien sowohl bei den Teilnehmenden wie auch den Mitarbeitenden?
- Wie kann eine digitale Lernkultur in Einrichtungen beruflicher Rehabilitation aussehen?
- Welche Chancen ergeben sich für Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Teilnehmende und Einrichtungen? Worin bestehen die Hürden?
Die Teilnahme erfordert eine vorherige Anmeldung. Die Anmeldung ist möglich bis 5. Februar 2020.
Organisator ist das f-bb in Kooperation mit den Partnereinrichtungen BBW Bezirk Mittelfranken Hören Sprache Lernen, BBW Hamburg, bfz Standort Nürnberg und FAW Akademie Hamburg. Die Veranstaltung wird durch die assoziierten Partner Bundesagentur für Arbeit und Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation (BAG abR) unterstützt. Herzlich eingeladen sind vor allem Vertreterinnen und Vertreter von Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Bildungsdienstleistern, Unternehmen, zuständigen Stellen sowie Personen aus Forschung und Fachöffentlichkeit.
Für Rückfragen zur Veranstaltung und zum Projekt stehen die Verantwortlichen per E-Mail unter meko@f-bb.de zur Verfügung.
Bildnachweis: Thinkstock (Peshkova)