Zurück zur letzten Ansicht KOMMIT Kompetent mit Medien im beruflichen Qualifizierungsprozess
Zielgruppe:
Auszubildende , Bildungspersonal
Branche:
branchenübergreifend , Information, Kommunikation und Medien
Laufzeit: 01.10.2012 bis 31.03.2015
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
KOMMIT integriert die Medienbildung in die berufliche Bildungskette im Bereich der IKT-Berufe. Es will die Medienkompetenz von Auszubildenden fördern und stärken, insbesondere zum Thema Web 2.0.
Zielgruppe sind Auszubildende in den IKT-Berufen (Berufe im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie). Die Teilnehmer des Verbundvorhabens definieren zunächst allgemeine und fachspezifische Medienkompetenzen, die als Basis für Konzepte und Module zur Medienkompetenzvermittlung dienen. Diese werden in Pilotprojekten angewendet und evaluiert.
KOMMIT entwickelt dafür eine Plattform, den „Sozialen Navigator“. Neben den Konzepten finden sich dort Informationen zur Medienkompetenz, Bildungsmethoden und Werkzeuge zur Gestaltung des Lernprozesse. Sie soll damit insbesondere Fachvorgesetzte und pädagogisches Personal unterstützen, digitale Medien im Bildungsprozess anzuwenden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartnerin:
Frau Dr. Uta Schwertel
uta.schwertel@im-c.de
Abschlussbericht: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A841246130/Projekt-KOMMIT-Teilvorhaben-Medienbildungs-und/
Förderkennzeichen: 01PZ12010A
Projektpartner:
- BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Berlin
Förderkonzepte für IKT-Berufe
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
Kaiserslautern
Sozialer Navigator Medienbildung
- Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
Bremen
Analyse und Empfehlungen für Medienkompetenzförderung im IKT Bereich
- Stiftung Medien in der Bildung (SbR) - Leibniz-Institut für Wissensmedien
Tübingen
Medienkompetenzprofile und Förderkonzepte
- imc information multimedia communication AG
Saarbrücken
Medienbildungs- und Förderkonzepte sowie Pilotanwendung
Praxisbeispiel: https://www.qualifizierungdigital.de/de/kommit-940.php
Zurück zur letzten Ansicht