Zurück zur letzten Ansicht Keap digital Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz durch digitale Medien und innerbetriebliche Lernbegleiter
Zielgruppe:
Fachkräfte , Auszubildende
Branche:
Verarbeitendes Gewerbe
Laufzeit: 01.04.2016 bis 31.03.2019
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
Ziel des Verbundprojekts ist es, die betriebliche Weiterbildung für Produktionsbetriebe durch die Entwicklung einer IT-gestützten Lehr-Lern-Struktur zu verbessern. Das zu entwickelnde digitale Lernmedium soll arbeitsplatznahes Lernen ermöglichen und die Weiterbildung in der Produktion systematischer und flexibler gestalten. Notwendige Kenntnisse, Fertigkeiten sowie implizites Expertenwissen an den Produktionsanlagen werden in digitale, arbeitsprozessorientierte Lerneinheiten gefasst. Für die Lernarchitektur gilt darüber hinaus:
- Der Zugang und die Inhalte sind auf den jeweiligen Lernenden bezogen.
- Die Produktion am Arbeitsplatz wird durch Handlungs- und Qualifizierungsleitfäden unterstützt.
- Die Konzepterstellung geht einher mit der Entwicklung und Umsetzung einer Softwarearchitektur, die es Lernbegleitern beziehungsweise Autoren ermöglicht, selbständig digitale Qualifizierungseinheiten zu programmieren. Sie identifizieren Lerninhalte, konfigurieren digitale Lernmodule und unterstützen die Beschäftigten im selbstorganisierten Lernprozess.
- Die Weiterbildung der Mitarbeitenden wird systematisiert und in ein Gesamtkonzept integriert.
In einem Großunternehmen wird ein Prototyp des Instruments zunächst für eine Produktionsanlage erprobt. Auf dieser Grundlage wird der Ansatz weiterentwickelt und auf weitere Anlagen im Unternehmen angewandt. Anschließend erfolgt ein Transfer in ein KMU. Zum Ende des Projekts soll das Instrument generell übertragbar sein. Ziel des Projekts ist ein marktreif entwickeltes Produkt, welches mit nur geringfügiger Unterstützung von außen in Produktionsunternehmen – sowohl Großunternehmen als auch KMU – dauerhaft etabliert werden kann.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Olaf Aschmann
olaf.aschmann@kompera.de
Website: https://blog.multimedia-communications.net/projekte/keap-digital/
Förderkennzeichen: 01PD15010A-C
Projektpartner:
- Evonik Performance Materials GmbH
Essen
- Technische Universität Darmstadt – Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM)
Darmstadt
- Olaf Aschmann, Kompera GmbH
Mannheim
Zurück zur letzten Ansicht