Suche nach OERinfo
:
Zurück zur letzten Ansicht OERInfo Aufbau und Betrieb einer Informationsstelle zum Thema Open Educational Resources (OER)
Zielgruppe:
Bildungspersonal
Branche:
branchenübergreifend , Dienstleistungen
Laufzeit: 01.11.2016 bis 31.10.2018
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
Mit der Informationsstelle OER wird eine themenspezifische Online-Plattform geschaffen, die für Öffentlichkeit und fachliche Zielgruppen umfassende Informationen zum Thema Open Educational Resources zur Verfügung stellt, den aktuellen Kenntnisstand für die Praxis aufbereitet, Informationen zu Best-Practice-Beispielen bündelt und die Vielfalt vorhandener Initiativen abbildet. Die breite Sichtbarmachung des Themas erfolgt über die inhaltliche, funktionale und informationelle Verzahnung einschlägiger Informationsbestände und Medienangebote des Deutschen Bildungsservers, der bisherigen Transferstelle OER und des Hochschulbibliothekszentrums NRW (OER World Map/OER-Atlas), die in Form einer integrierten, informationsmethodisch abgestimmten und nutzerorientiert konzipierten Internet-Präsenz den einfachen Zugriff auf aktuelle Informationen ermöglicht. Mit Blick auf die Adressierung auch neuer potenzieller Zielgruppen und die bildungsbereichsübergreifende Erschließung des Themenfeldes im Kontext des lebenslangen Lernens sollen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern, Interessengruppen und OER-Initiativen bislang desiderate adressaten- und domänenspezifische Informationsmodule entwickelt werden.
Im Ergebnis entsteht eine umfangreiche Wissensbasis in Gestalt unter anderem von redaktionellen Dossiers und systematisch strukturierten Informationssammlungen, deren Reichweite durch die Integration multimedialer Formate (zum Beispiel Podcasts, Videos, didaktisch aufbereitete Online-Module) und Kommunikationsplattformen auf der Basis von Social-Media-Anwendungen erweitert wird. Das Vorhaben zielt zudem darauf, die Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen OER-Akteure und Initiativen durch geeignete Kommunikationsinstrumente, projektbegleitende Workshops und die Öffentlichkeitsarbeit der Informationsstelle zu unterstützen. In diesem Zusammenhang besteht eine Aufgabe auch in der Dokumentation und Bündelung von Diskussionsprozessen und Ergebnissen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) OERinfo zur Sensibilisierung und Qualifizierung von OER-Multiplikatoren im Dialog mit den geförderten Projekten.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Ansprechpartner:
Ingo Blees
blees@dipf.de
Website: https://open-educational-resources.de/
Förderkennzeichen: 01PO16015
Projektpartner:
- Bildungsserver am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Frankfurt am Main
Zurück zur letzten Ansicht