Suche nach OERinForm
:
Zurück zur letzten Ansicht OERinForm Maßnahmen zur Sensibilisierung und Qualifizierung - Ein Verbundprojekt der Medienzentren an Hochschulen
Zielgruppe:
Bildungspersonal
Branche:
branchenübergreifend , Dienstleistungen
Laufzeit: 01.01.2017 bis 30.06.2018
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
Die "Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen" (AMH e.V.), vertreten durch sechs universitäre Mitgliedseinrichtungen, werden im Rahmen des Projektes OER inForm ein umfassendes Beratungskonzept zum Thema OER erstellen, auf dessen Grundlage Mitarbeitende von Medienzentren den rechtssicheren Einsatz von OER an Universitäten fördern. Die Medienzentren als wichtige Akteure bei der Digitalisierung der Lehre in den Hochschulen haben ein großes Interesse daran, dass OER genutzt werden, um diesen Bereich der Digitalisierung möglichst komplikationslos vorantreiben zu können.
Das geplante Beratungskonzept soll so angelegt werden, dass es sich nahtlos in die praktische Arbeit der Medieneinrichtungen und deren Dienstleistungen innerhalb der Hochschulen einfügen lässt. Dazu werden die Partner im Projekt konkrete Arbeitsfelder aus ihrer Praxis analysieren und in Szenarien beschreiben. Diese sollen dann "OER-gerecht" aufbereitet werden. Je nach Handlungsfeld werden sie um Informationen zu den Bereichen "OER finden, nutzen, erstellen und teilen" ergänzt; so kann den jeweiligen Zielgruppen der Einsatz von OER passgenau vermittelt werden. Auch sollen Lehrende und Studierende im Rahmen der Beratungsleistungen dazu ermuntert werden, ihre selbst erstellten Produkte als OER bereit zu stellen.
Es werden für jedes Szenario Drehbücher erstellt, die in die Inhalte von kurzen Erklärvideos einmünden. Ein weiterer Fokus liegt in der Erstellung von "OER-Informations-Plugins" für die Lernmanagementsysteme Ilias und Moodle, sowie für das ePortfolio Mahara. Die 90 Mitgliedseinrichtungen der AMH und weitere Partnerorganisationen werden auch nach Abschluss des Projektes die Projektergebnisse verbreiten.
Das vorliegende Teilvorhaben koordiniert den Gesamtverbund in formaler Hinsicht. Es stellt eine zentrale Schnittstelle zur Arbeitsgemeinschaft der Medienzentren an Hochschulen dar. Die Universität zu Köln wird die potentiellen Einsatzfelder von OER im universitären Alltag analysieren und hieraus didaktische Einsatzszenarien entwickeln. Die so gewonnenen Ergebnisse münden letztendlich in der Produktion von Erklärvideos, die im Internet bereitgestellt werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Ansprechpartner:
Dr. Udo Kullik
udo.kullik@uni-koeln.de
Website: https://oer.amh-ev.de/
Abschlussbericht: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:1681073528/Ma%C3%9Fnahmen-zur-Sensibilisierung-und-Qualifizierung?noCHash=c6dd8ebc660db432ecc5738277de9c26
Förderkennzeichen: 01PO16012A-F
Projektpartner:
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Department für Psychologie und Sportwissenschaft - Institut für Lern-Innovation
Erlangen
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Zentrum für Informations- und Medientechnologie
Düsseldorf
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Medienzentrum
Mainz
- Humboldt-Universität zu Berlin - Computer- und Medienservice
Berlin
- Universität Augsburg - Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät - Medienlabor
Augsburg
- Universität zu Köln
Köln
Zurück zur letzten Ansicht