Suche nach syn
:
Zurück zur letzten Ansicht SynLLOER Synergien für Lehre und Lernen durch OER-Materialien
Zielgruppe:
Bildungspersonal
Branche:
branchenübergreifend
Laufzeit: 01.01.2017 bis 30.06.2018
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
Die BMBF-Bekanntmachung zur Förderung von offenen Bildungsmaterialien (OERinfo) zielt auf eine breite Verankerung von offenen Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland durch die Erschließung eines höheren Nutzerkreises und die Sensibilisierung für die Potenziale der Nutzung. So genannte offene Bildungsmaterialien – "Open Educational Resources" (OER) – stehen unter einer offenen Lizenz. Diese Art der Lizensierung ermöglicht es Nutzenden, die Lehr- und Lernmaterialien ohne Sorge vor möglichen Urheberrechtsverletzungen mit anderen teilen und weiterentwickeln zu können. Diese Möglichkeiten befördern die Entwicklung neuer didaktischer Konzepte und pädagogischer Herangehensweisen. Damit werden OER zum Treiber für neue Bildungspraktiken, die die Potenziale digitaler Medien für das Lehren und Lernen erschließen.
Durch Informationsmaterialien, Informationsveranstaltungen und ein offenes Werkstattangebot sollen im Projekt SynLLOER die Multiplikatoren von heute und morgen aktiviert, für OER sensibilisiert und in den (nachhaltigen) Austausch über die Fächer- und Altersgrenzen hinweg gebracht werden. Durch das dafür erweiterte Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre „Synergie“ kann eine Erstinformation an die Zielgruppe mit hoher Wahrnehmung leicht realisiert werden. Darauf bauen weiterführende Informationsveranstaltungen an der Universität Hamburg und in Hamburger Schulen auf. Ein wöchentlich angebotenes offenes Werkstattformat bringt dann erfahrene Praktiker und interessierte Einsteiger zusammen.
Hamburg bietet durch die geografische Nähe von sechs öffentlichen Hochschulen und über 400 Schulen und Berufsschulen die Möglichkeit, eine sehr hohe Anzahl von Multiplikatoren im persönlichen Kontakt zu erreichen. Neben den Hochschullehrenden sowie den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen kommen als dritte große Gruppe noch die Lehramtsstudierenden an der Universität Hamburg dazu – insgesamt mehr als 12.000 aktuell oder in naher Zukunft im Bildungssystem aktive Personen.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Ansprechpartnerin:
Frau Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
kerstin.mayrberger@uni-hamburg.de
Website: https://synlloer.blogs.uni-hamburg.de/
Abschlussbericht: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT:1047099853/Projekt-SynLLOER-Synergien-f%C3%BCr-Lehren-und-Lernen?noCHash=e4ef6dfd8e61e8214ed64e5cc450bb7e
Förderkennzeichen: 01PO16002
Projektpartner:
- Universität Hamburg
Hamburg
Zurück zur letzten Ansicht