Zurück zur letzten Ansicht Medial4Q Medienkompetenz in der Digitalisierung – Eine neue Agile Lernkultur für die berufsbegleitende Qualifizierung (MeDiAL-4Q)
Zielgruppe:
Fachkräfte
Branche:
branchenübergreifend
Laufzeit: 01.05.2017 bis 30.04.2020
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
In dem geplanten Verbundprojekt MeDiAL-4Q soll Medienkompetenzentwicklung durch ein agiles Lernkonzept umgesetzt werden. Agiles Lernen meint ein problemlösungsorientiertes, medien-gestütztes Lernen im Arbeitsprozess, das sich fortlaufend den organisationellen Rahmenbedingungen und individuellen Bedürfnissen anpasst. Ein zentrales Element der digitalen Medienbildung ist die aktive Mitwirkung an kollaborativen Arbeitsgruppen und virtuellen Teams. Um diesem gerecht werden zu können, wird in Schulungen ein individuelles Selbstmanagement vermittelt. Die umfassende digitale Kompetenzentwicklung soll dabei das Verständnis und die Nutzung von komplexen und vernetzten Arbeitsprozessen und Zusammenhängen vermitteln. Kommunikations-, Interaktions- und Problemlösungsfähigkeiten gehen Hand in Hand. Es werden betriebliche Entwicklungsumgebungen umgesetzt, die arbeitsintegrierte Lernprojekte realisieren und die den Einsatz arbeitsplatzrelevanter digitaler Tools ermöglichen. Diese Lernprojekte werden langfristig als Qualifizierungsangebot verankert und gemeinsam mit den Praxispartnern in die Organisationsabläufe und -strukturen integriert.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Herr Prof. Dr. Florian Schindler
schindler@beuth-hochschule.de
Website: https://agile-learning.eu/medial-4q/
Förderkennzeichen: 01PZ16001A-G
Projektpartner:
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
Berlin
- Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH
Berlin
- MAN Diesel & Turbo SE
Augsburg
- BAUAKADEMIE Beratung, Bildung und Entwicklung GmbH
Berlin
- GITTA Gesellschaft für interdisziplinäre Technikforschung Technologieberatung Arbeitsgestaltung mbH
Berlin
- Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Zurück zur letzten Ansicht