Zurück zur letzten Ansicht STABIL Selbstbestimmung und Teilhabe für Alle in Berufswahl und Berufsbildung
Zielgruppe:
Auszubildende , Bildungspersonal
Branche:
Information, Kommunikation und Medien
Laufzeit: 01.06.2018 bis 31.05.2021
Status: laufend
Kurzbeschreibung:
Im Projekt STABIL werden digitale Werkzeuge bereitgestellt, die es Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und eingeschränkter Lautsprache ermöglichen sollen, in Selbsteinschätzung eigene Kompetenzen mit den jeweiligen Berufswünschen abzugleichen und individuell passende Berufsoptionen identifizieren zu können. Zu diesem Zweck wird ein digitales Assistenzsystem als Applikation für mobile Endgeräte – wie Smartphones oder Tablets – für die Zielgruppe der Auszubildenden mit Behinderungen entwickelt. Die Selbsteinschätzung und Berufswahl dieser Zielgruppe werden durch bildlich symbolisierte Inhalte und Hilfsdienste auf mobilen Endgeräten unterstützt. Zudem wird zu Fortbildungszwecken für Lehr- und Ausbildungspersonal ein digitales Unterstützungssystem eingerichtet, das auf eine individualisierte Stärkung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bei Berufswahl und Ausbildung abzielt. Durch die erwähnten Werkzeuge und Unterstützungsangebote sollen Menschen mit geistigen Behinderungen einen leichteren Zugang zu Ausbildungsgängen ihrer Wahl sowie in Folge auch entsprechenden Angeboten des regulären Arbeitsmarktes finden – und so eine stärkere Teilhabe an der Gesellschaft erfahren.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Herr Dr. Torsten Ripke
TRipke@targis.de
Website: https://stabil-inklusion.de/
Förderkennzeichen: 01PE18001A-E
Projektpartner:
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
- Institut für ökonomische Bildung
Oldenburg
- Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.
Oldenburg
- Emebeteco GmbH & Co. KG
Oldenburg
- TARGIS GmbH
Oldenburg
Zurück zur letzten Ansicht