Zurück zur letzten Ansicht DiKraft Digitales branchenübergreifendes Dienstleistungs- und Weiterbildungs-Netzwerk "fokus.energie" für die Fachkraft von Morgen
Zielgruppe:
Fachkräfte , Auszubildende
Branche:
Energieversorgung und Umwelt
Laufzeit: 01.04.2018 bis 31.03.2022
Status: laufend
Kurzbeschreibung:
Das Vorhaben "Digitales branchenübergreifendes Dienstleistungs- und Weiterbildungs-Netzwerk 'fokus.energie' für die Fachkraft von Morgen" zielt auf die Entwicklung niedrigschwelliger digitaler Weiterbildungsangebote speziell zu den Schnittstellen-Themen für Baupraktiker und Auszubildende. Die Zielgruppe des Projektes sind Fachkräfte in Handwerksbetrieben, die ihre Kompetenzen zu Schnittstellen-Themen rund um die energetische Gebäudesanierung und mediengestützter Lernformen ausbauen wollen. Als weitere Zielgruppe werden in den Fachschulen Auszubildende eingebunden, um einerseits die junge Generation frühzeitig für das Thema zu sensibilisieren und ihnen andererseits Zugang zu neuen Lernformen (E-Learning) zu verschaffen.
Im Rahmen des Vorhabens werden einschlägige Lerninhalte didaktisch aufbereitet und digitale Bildungsangebote erarbeitet. In der als Pilotregion dienenden TechnologieRegion Karlsruhe wird in dem bereits bestehenden Netzwerk fokus.energie eine branchenübergreifende Transferstelle für alle Gewerke rund um energieeffizientes Bauen und die energetische Gebäudesanierung als Plattform für digitale Weiterbildung und für die digitale Transformation aufgebaut.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Herr Michael Schön
info@fokusenergie.net
Website: https://www.dikraft.de/
Förderkennzeichen: 01PA17008
Projektpartner:
- FS|MEDIEN
Rutesheim
- IREES GmbH – Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien
Karlsruhe
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
- Deutsches Handwerksinstitut e.V.
Berlin
- fokus.energie e.V.
Karlsruhe
Zurück zur letzten Ansicht