Zurück zur letzten Ansicht Reality Coach Reality Coaching zur Unterstützung der Inklusion in Unternehmen
Zielgruppe:
Fachkräfte , Bildungspersonal
Branche:
Information, Kommunikation und Medien
Laufzeit: 15.07.2018 bis 14.07.2021
Status: laufend
Kurzbeschreibung:
Das Verbundvorhaben Reality Coach zielt darauf ab, Menschen mit Behinderungen so weiterzubilden, dass sie mit einem neuen Aufgabenspektrum – möglichst an ihrem alten Arbeitsplatz – weiterhin am Berufsleben teilhaben können. Aus der Gruppe der leistungsgewandelten und schwerbehinderten Menschen werden durch ein strukturiertes Assessmentverfahren geeignete und motivierte Teilnehmer zur Qualifikation zum Reality Coach ausgewählt. Reality Coaches werden mit einem breiten Methoden- und Medienspektrum dazu befähigt, unter Anwendung moderner Lern- und Kommunikationsmedien ortsunabhängig als Ausbilder für die betriebliche Nutzung digitaler Technologien tätig zu sein oder als Fachkraft bzw. Problemlöser über Telepräsenzsysteme synchron in Arbeitsprozesse einzugreifen. Das hierfür zu entwickelnde Qualifizierungskonzept wird in Unternehmen ausgetestet, angepasst und validiert und von geschulten Tutoren begleitet, um die berufliche Re-Integration und Inklusion der Coaches in den Unternehmen sicherzustellen. Vorrangiges Projektziel ist die Entwicklung und probeweise Umsetzung einer neuartigen Qualifizierung zum Reality-Coach - und langfristig die Überführung in das Regelangebot an Weiterbildungen bei der koordinierenden GFN AG sowie beim ebenfalls am Verbund beteiligten Berufsförderungswerk Schömberg.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Herr Klaus Melchers
Klaus.melchers@gfn.de
Website: https://www.realitycoach-projekt.de/
Förderkennzeichen: 01PE18008A-C
Projektpartner:
- Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH
Schömberg
- Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
- GFN AG
Heidelberg
Zurück zur letzten Ansicht