Zurück zur letzten Ansicht SALT 2.0 Verbesserung vertrieblicher Weiterbildung: Sparda Sales Training mit Web 2.0
Zielgruppe:
Fachkräfte
Branche:
Dienstleistungen
Laufzeit: 01.04.2009 bis 31.03.2011
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
Im Projekt geht es darum, neue Formen des gemeinsamen Lernens für die Aus- und Weiterbildung in der Bankenbranche zu erforschen und anzuwenden. Im Zentrum stehen dabei Werkzeuge des Web 2.0 und des Social Web.
Das Konzept sieht vor, kooperative, verteilte Web 2.0 Lernszenarien durch Pilotanwendungen auf ihre wirtschaftliche und technische Praxistauglichkeit hin zu prüfen und einzuführen. Weitere Ziele sind:
- Richtlinien zu erstellen, mit denen formale und strukturierte Lernprozesse sowie informelle und flexible Lernangebote abgegrenzt und optimal gestaltet werden können. Diese Richtlinien werden aus der Praxis der kaufmännischen Bildung abgeleitet.
- Konzeption eines technisch-organisatorischen Lastenhefts für erfolgreiche Web 2.0-Lernanwendungen in der Kundenberatung mit erfolgreichen Praxisbeispielen.
- Vorstellung und Verbreitung der Vorteile von Web 2.0-Technologie in der Weiterbildung innerhalb der Sparda- und der Genossenschaftsorganisation. Präsentation auf Leitmessen und Kongressen für Bildung und Bildungstechnologie.
- Verbesserung vertrieblicher Weiterbildung.
In einem ersten Schritt findet eine Bedarfsanalyse statt, die aus einer Expertenbefragung und einer Online-Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparda-Banken-Gruppe besteht. Das Ergebnis sind acht Leitfragen zum Einsatz von Web 2.0 in der vertrieblichen Weiterbildung. Danach wird je ein Lernszenario aus dem Weiterbildungsangebot der drei Pilotbanken identifiziert, in ein Web 2.0-basiertes Lernszenario übertragen und getestet.
Zielgruppe der drei Anwendungsszenarien sind Auszubildende zum/zur Bankkaufmann/- frau, Vertriebsmanagerinnen und Vertriebsmanager sowie Individualkundenberater und Individualkundenberaterinnen im Bereich Private Banking bei Sparda-Banken.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Herr Michael Lichtner
michael.lichtner@sparda-akademie.de
Abschlussbericht: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A733806120/EDU-SALT-2-0-Ergebnisbericht-Sparda-Sales-Training/
Förderkennzeichen: 01PF08002A
Projektpartner:
- Steinbeis-Hochschule-Berlin
Berlin
EVA SALT 2.0
- Verband der Sparda-Banken
Frankfurt am Main
EDU SALT 2.0
Zurück zur letzten Ansicht