Suche nach crokodil
:
Zurück zur letzten Ansicht CROKODIL Communities, Web-Ressourcen und Kompetenzentwicklungsdienste integrierende Lernumgebung
Zielgruppe:
Bildungspersonal , Fachkräfte
Branche:
branchenübergreifend
Laufzeit: 01.04.2010 bis 31.03.2013
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
Die Forschung im Bereich E-Learning beschäftigt sich schon lange mit instruktionsorientiertem und computergestütztem kollaborativem Lernen. Beide Formen werden durch bestehende Lernplattformen oder Lernumgebungen unterstützt, nicht jedoch das ressourcenbasierte Lernen mit Web-Ressourcen.
Lerntechnologien, die die Suche und Nutzung von Lernressourcen systematisch informationstechnisch unterstützen, existieren bisher nicht. Es hängt vom Wissen und den Fähigkeiten der Teilnehmer ab, wie sie die neuen Medien als Informationsquelle richtig nutzen. Je besser man weiß, wo und wie relevante Informationsquellen erschlossen und in den Lernprozess eingebettet werden können, desto besser lernt man.
Das Projekt zielt darauf ab, selbstorganisiertes ressourcenbasiertes Lernen mit einer Web 2.0 Plattform und neuen didaktischen Konzepten systematisch zu unterstützen. Geplant ist, eine Verbindung mit anderen Lernformen durch eine Systemintegration mit instruktionsorientiertem und kollaborativem Lernen zu realisieren. Die neue Lernumgebung wird in beruflichen Aus- und Weiterbildungsszenarien erprobt und weiterentwickelt.
So trägt das Vorhaben zur Entwicklung einer modernen beruflichen Lehr- und Lernkultur bei und unterstützt branchenunabhängig Berufsausbildung und berufsbegleitende Qualifizierung. Der Einsatz neuer Medien fördert Potenziale zur Herausbildung einer neuen Kultur des lebenslangen Lernens.
Das Entwicklungsteam plant, den Prototyp der Lernplattform als Beta-Version öffentlich zu betreiben und zu erproben. Ein hohes Zukunftspotenzial besitzen die Themenfelder „ressourcenbasiertes Lernen“ und „Zusammenführung von Wissensnetzen“. Sie bilden die Basis für weitere Forschungsarbeiten. Die Erfahrungen aus der Erprobung und die didaktischen Konzepte werden als Good Practices dokumentiert und einem breiten Nutzerkreis verfügbar gemacht.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Herr Dr. Christoph Rensing
christoph.rensing@kom.tu-darmstadt.de
Website: http://www.crokodil.de/
Abschlussbericht: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A820671088/CROKODIL-Communities-Web-Ressourcen-und-Kompetenzentwicklungsdienste/
Förderkennzeichen: 01PF08015A
Projektpartner:
- Siemens
München
Anwendung und Erprobung in der betrieblichen Aus- und Fortbildung der Siemens AG
- Institut für Berufliche Bildung
Buxtehude
Anwendung und Erprobung in der institutionalisierten Aus- und Weiterbildung
- intelligent views
Darmstadt
Wissensnetz Basistechnologie incl. Gruppen- und Rechtemanagement
- information multimedia communication AG
Saarbrücken
Ressourcenbasierte Plattform- und Communityintegration
- Leibniz Universität Hannover
Hannover
Community-basiertes Lernen: Dienste zur Ressourcenempfehlung in sozialen Netzwerken
- Technische Universität Kaiserslautern
Kaiserslautern
Didaktische Gestaltung und Unterstützung selbstgesteuerten Ressourcen basierten Lernens und Evaluation
- Technische Universität Darmstadt
Darmstadt
Unterstützung kollaborativen ressourcenbasierten Lernens und Recommender Dienste
Praxisbeispiel: https://www.qualifizierungdigital.de/de/crokodil-65.php
Zurück zur letzten Ansicht