Projektliste
SmartHands
Blended Learning Lehrplattform für Aus- und Weiterbildner zum Einsatz smart-device-basierter Digitaler Medien in Lehrszenarien der manuellen Medizin und Therapie
Projektpartner:
- Universität Leipzig
- Technische Universität Kaiserslautern
- imc information multimedia communication AG
- AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
- Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Medizinische Fakultät
DAPF 4.0
Digitale Akademie Pflege 4.0: Digitale Kompetenzen für die generalistische Pflege(aus)bildung
Projektpartner:
- FrauenComputerZentrumBerlin e.V.
VIGATU
Entwicklung der Lehr-Lernplattform VIGATU zur Vermittlung von leitlinienkonformen Arbeiten mittels virtueller Realität für Ärzte und nicht-ärztliches Fachpersonal in der Endoskopie
Projektpartner:
- Bildungswerk e.V.
- ThreeDee GmbH
- Universität Ulm
- Universitätsklinikum Würzburg
ViRDiPA
Virtual Reality basierte Digital Reusable Learning Objects in der Pflegeausbildung
Projektpartner:
- Neue Wege des Lernens e. V.
- Hochschule Emden/Leer
- Universität Bielefeld
- Fachhochschule Bielefeld
DocTalk
Dialog trifft Chatbot: Kollaborierendes Lernen & Lehren für Ärzt*innen im Prozess der Arbeit
Projektpartner:
- Freie Universität Berlin
- Universität zu Köln
- Charité–Universitätsmedizin Berlin
MeDigOn
Mehrwert durch digitale Konzepte (MeDigOn) - E-Learning in der Onkologie: Das Mainzer Modell MeDigOn (M³)
Projektpartner:
- Universität Koblenz-Landau
- Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz
CAROplusONKO
CAre Reflection Online für die Fachweiterbildung ONKOlogische Pflege
oKat-SIM
AR-Ansätze in der beruflichen Weiterbildung von Verwaltungsmitarbeitern des Katastrophenschutzes und der Zivilen Sicherheit
Projektpartner:
- Universität zu Lübeck
- UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
- Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
- Universität Potsdam
KoRA
Kompetenzentwicklung zur Gestaltung von Mensch-Roboter-Kollaboration unter Anwendung eines Mixed-Reality-basierten Lehr-Lernkonzeptes
Projektpartner:
- SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG
- Universität Bremen - Institut Technik und Bildung
AdEPT
Augmented Reality in Bildungsprozessen der technischen Ausbildung
Projektpartner:
- Kampmann GmbH
- KME Germany GmbH & Co. KG
- Universität des Saarlandes
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH - Robotics Innovation Center
LeARn4Assembly
Didaktische und lernförderliche Gestaltung VR-/AR-basierter Lern- und Assistenzsysteme für komplexe (De-)Montagetätigkeiten in der Produktion
Projektpartner:
- AUDI Aktiengesellschaft
- Georg Zwetsch GmbH Dreherei und Stahlhandel
- Knowledge Symphony GmbH
- szenaris GmbH
- Festo Lernzentrum Saar GmbH
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
ViTAWiN
Virtuell-augmentiertes Training für die Aus- und Weiterbildung in der interprofessionellen Notfallversorgung
Projektpartner:
- TriCAT GmbH
- Hanse Institut Oldenburg - Bildung und Gesundheit GmbH
- Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
- Malteser Hilfsdienst gGmbH
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
- Hochschule Hannover
MARLA
Masters of Malfunction: Spielerische Mixed-Reality-Lernanwendung mit digitaler Sprachassistenz für die Ausbildung im Bereich Windenergietechnik
Projektpartner:
- Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
- Handwerkskammer Koblenz
- the Good Evil GmbH
- Technische Universität Berlin
OERcamp
OERcamp Classic, Compact, Course – Veranstaltungen, um OER in die Bildungspraxis zu tragen
Projektpartner:
- J&K – Jöran und Konsorten GmbH & Co. KG
FeDiNAR
Fehler didaktisch nutzbar machen mit AR
Projektpartner:
- oculavis GmbH
- Hochschule Ostwestfalen-Lippe
- QualiTec GmbH
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
PortaL
Virtuelle Handlungsaufgaben für personalisiertes adaptives Lernen
Projektpartner:
- Kirchner Konstruktionen GmbH
- Technische Universität Darmstadt
HandLeVR
Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt
Projektpartner:
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) e.V.
- Universität Duisburg-Essen
- Universität Potsdam
OER-Info
Informationsstelle Open Educational Resources
Projektpartner:
- Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
JOINTLY4OER
Gemeinsam für OER-Innovationen und -Transfer
Projektpartner:
- Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH
- edu-sharing.net e.V.
miTAS
Multimediales individuelles Trainings- und Arbeitsassistenz-System
Projektpartner:
- HAA Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH
- Berufsförderungszentrum Schlicherum e.V.
- Technische Universität Dortmund
- Evangelische Stiftung Volmarstein – Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB)
IDiT
INCLUDING.DIGITAL.TWINS: Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung
Projektpartner:
- Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences
- Technische Hochschule Köln
- Berufsförderungswerk Köln gemeinnützige GmbH
diBass
Einsatz digitaler Lernmedien als Blended Assistance in der Qualifizierung kognitiv eingeschränkter Menschen im sozialen Berufsumfeld
Projektpartner:
- Technische Universität Ilmenau
- M.I.T e-Solutions GmbH
- LivingSolids GmbH
- Diakoneo KdöR
SmarteInklusion
Smarte Devices zur Förderung der Inklusion in den ersten Arbeitsmarkt
Projektpartner:
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH
- Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Deutsches Rotes Kreuz – gemeinnützige Trägergesellschaft für integrative Sozialprojekte Wolfenbüttel mbH
- HASOMED Hard- und Software für Medizin Gesellschaft mbH
InProD²
Inklusion in der Produktion - Digitale Tools zur Unterstützung von Lernprozessen in Produktionsberufen am Beispiel der Druck- und Medienindustrie
Projektpartner:
- Institut für Textoptimierung GmbH
- mmb Institut - Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH
- Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gemeinnützige GmbH
- Bergische Universität Wuppertal
- Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA)
IKKE
Bildungs- und Barrierefreiheit durch Digitalisierungsinstrumente in der beruflichen Ausbildung
Projektpartner:
- Landkreis Prignitz
- Hochschule Magdeburg-Stendal
- Lebenshilfe Prignitz e.V
- BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH
DIA
Digitalisierung.Inklusion.Arbeit. Neue Wege der beruflichen Bildung im Hotel- und Gaststättengewerbe
Projektpartner:
- RLS jakobsmeyer GmbH
- Universität Bielefeld
- Stiftung KOLPING - FORUM Paderborn
IvUEFA
Inklusive virtuelle Übungsfirma – Berufliche Qualifizierung für die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung
Projektpartner:
- DIAKOVERE Annastift Leben und Lernen gGmbH
- Berufsförderungswerk Sachsen-Anhalt gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe
- Donner + Partner GmbH Baden-Württemberg Bildungszentren
- Universität Duisburg-Essen
- Bfz-Essen GmbH
Reality Coach
Reality Coaching zur Unterstützung der Inklusion in Unternehmen
Projektpartner:
- Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH
- Bergische Universität Wuppertal
- GFN AG
Be-IT-Ink
Berufliches Immersives Training für Inklusion
Projektpartner:
- Kolping Schulwerk gGmbH
- Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH
- VISCOPIC GmbH
- Technische Universität München
- Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gGmbH
- Zeitbild Verlag und Agentur für Kommunikation gGmbH
TriN
Trialog im Netz
Projektpartner:
- Soziale Inklusion e.V.
- Erthal-Sozialwerk - Caritative, sozialpsychiatrische Einrichtungen und Dienste - gemeinnützige GmbH
- Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- Dr. Maria-Probst-Schule
STABIL
Selbstbestimmung und Teilhabe für Alle in Berufswahl und Berufsbildung
Projektpartner:
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Institut für ökonomische Bildung
- Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.
- Emebeteco GmbH & Co. KG
- TARGIS GmbH
LernBAR
Lernen auf Basis von Augmented Reality - ein inklusives Ausbildungskonzept für die Hauswirtschaft
Projektpartner:
- Hannoversche Werkstätten gGmbH
- Lebenshilfe Erfurt Service gGmbH
- Technische Universität Dortmund
- Josefsheim Bigge gGmbH
MeinBerufBau
Digitale Medien als Werkzeuge inklusiven Lernens in Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Bauindustrie
Projektpartner:
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH - Ausbildungszentrum Kerpen
Bildung4KMU
Bildung 4.0 für KMU
Projektpartner:
- Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
- MSH Medical School Hamburg GmbH
- Regionales Bildungszentrum Eckert gemeinnützige GmbH
- Carbon Composites e. V.
- Universität Augsburg
DiKraft
Digitales branchenübergreifendes Dienstleistungs- und Weiterbildungs-Netzwerk "fokus.energie" für die Fachkraft von Morgen
Projektpartner:
- FS|MEDIEN
- IREES GmbH – Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Deutsches Handwerksinstitut e.V.
- fokus.energie e.V.
MeLoDi
Netzwerk Mensch und Logistik in der Digitalisierung
Projektpartner:
- DACHSER SE
- metaVentis GmbH
- Steinbeis Innovation gGmbH (Steinbeis-Innovationszentrum Speditions- und Logistikforschung)
- Universität Bremen (Institut Technik und Bildung, ITB)
- DEKRA Akademie
CoDICLUST
Coaches für Digitales Lernen in Clustern
Projektpartner:
- Universität Regensburg
- Verein für sozialwissenschaftliche Beratung und Forschung (SoWiBeFo) e.V.
- Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
LIKA 4.0
Digital gestütztes, kooperatives Lernen im Kundenauftrag
Projektpartner:
- Universität Bremen
- Interlutions GmbH
- Wilbrand Haustechnik GmbH
- Team Steffen AG
- Schröder Elektrotechnik e.K.
- Pillipp Haustechnik GmbH
- Elektro- und Gebäudetechnik Martin Kaffl e.K.
- Herrmann GmbH
- Herbert Herford GmbH
- Heitmann Haustechnik GmbH
- Gotsch GmbH
- Elektro Graser GmbH
- Elektro Gerhardt GmbH
- Elektro Dessecker GmbH & Co. KG
- Jordan GmbH
- Akademie Zukunft Handwerk AZH-AG
IT:D
Innovations- und Transfernetzwerk: Digitalisierung in der Berufsbildung
Projektpartner:
- Industriegewerkschaft Metall
- Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH
eLearningÖV
Netzwerk Digitales Lernen in der Verkehrsbranche
Projektpartner:
- Stadtwerke Osnabrück Aktiengesellschaft
- ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft
- VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
- Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
- VDV Akademie e.V.
AUTO_ID
Technologie- und Qualifizierungsradar für den digitalen Wissenstransfer in der sächsischen Automobilzulieferindustrie
Projektpartner:
- Technische Universität Chemnitz
- Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Glauchau
- CARNET GmbH
- Volkswagen-Bildungsinstitut GmbH
- TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH
- RKW Sachsen Rationalisierungs- und Innovationszentrum e.V.
FlexNet
Flexibles digitales Lernen - Netzwerk Handel
Projektpartner:
- QUALITUS GmbH
- IFH Institut für Handelsforschung GmbH
- BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH
- Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen Thüringen gGmbH
- KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH
- Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V.
DigiBAU
Digitales Bauberufliches Arbeiten und Lernen
Projektpartner:
- Technische Universität Dresden
- Technische Universität Berlin
- Handwerkskammer Osnabrück-Emsland
- Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks GmbH
- Handwerkskammer Münster
- Gemeinnütziges Berufsförderungswerk des Baden-Württembergischen Zimmerer u. Holzbaugewerbes
- Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V.
- Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH
- Bundesbildungszentrum des Zimmerer u Ausbaugewerbes gGmbH
- Berufsförderungswerk eV des Bauindustrieverbands Berlin-Brandenburg
- Berufsförderungswerk Bau Sachsen
- Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg GmbH
- Technische Universität Hamburg-Harburg
Smart St@rt
Smart St@rt - Integrierte fachlich-sprachliche Qualifizierung von Flüchtlingen für den Berufsstart in Binnenschifffahrt und Logistik mithilfe eines transferfähigen Kurskonzeptes
Projektpartner:
- Universität Duisburg-Essen
- Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt
- Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.
CoLearnET
Kooperatives Lernen mit digitalen Medien in der Energietechnik
Projektpartner:
- HTW Berlin
- Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Gesellschaft mit beschränkter haftung (bfw)
- k.o.s GmbH
- CQ Beratung+Bildung GmbH
- bfw - Unternehmen für Bildung Berlin gGmbH
- Ausbildungsverbund Teltow e.V. – Bildungszentrum der IHK Potsdam
- Institut BBF
SLOW
Smart Learning - Medieneinsatz in der Online-Weiterbildung
Projektpartner:
- Fachinstitut für Informatik und Grafikdesign (FiGD)
- IZT-Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS)
DQC-Net
DQC_Net - Netzwerk für digitale Qualifizierung in der Chemie
Projektpartner:
- Fresenius SE & Co. KGaA
- Johann Wolfgang Goethe-Universität
- Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
- Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
WayIn
Der Inklusionswegweiser für Arbeitgeber: Ein digitales Informationsangebot zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
Projektpartner:
- KOPF, HAND und FUSS gemeinnützige Gesellschaft für Bildung mbH
- Humboldt-Universität zu Berlin
- ARBEIT UND LEBEN - DGB/VHS, Landesarbeitsgemeinschaft Berlin e.V.
MARIDAL
Maritimes Regionalnetzwerk für Integratives Digitales Arbeiten und Lernen
Projektpartner:
- Safebridge GmbH
- Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH
- LSA Logistik Service Agentur GmbH
- Universität Bremen
- BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
- Trainingscenter für Sicherheit und Transport GmbH
- Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen gGmbH
- BALance Technology Consulting GmbH
DigiWorld
Vernetzte interaktive Learning World des Metallhandwerks
Projektpartner:
- FernUniversität in Hagen
- Fachverband Metall Bayern
- Fachverband Metallhandwerk Thüringen
- Landesinnungsverband Metall Berlin-Brandenburg
- Fachverband Metall Nordrhein Westfalen
- Bundesverband Metall – Vereinigung Deutscher Metallhandwerke
InclusiveOCW
Inklusive Kollaborative Erstellung und Nutzung von OpenCourseWare in der Berufsförderung von Menschen mit Seheinschränkung
Projektpartner:
- Förderverein Freunde der DZB e.V.
- Technische Informationsbibliothek (TIB)
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V
- Leibniz Universität Hannover
- Berufsförderungswerk Halle (Saale) gGmbH Berufliches Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
INTEDIGI
Integriertes digitales Lernportal für das elektro- und informationstechnische Handwerk
Projektpartner:
- Zentrum für Elektro- und Informationstechnik Nürnberg (ZEIT)
- Elektro Technologie Zentrum (etz)
- Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (BZL)
- Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (BFE)
- Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg (BZE)
- Elektrobildungs- und Technologiezentrum
InKraFT
Inklusion in der beruflichen Bildung am konkreten Fall der KFZ-Mechatronik mittels Virtual Reality Technologie
Projektpartner:
- Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V.
- Technische Universität Kaiserslautern
- Universität Siegen - Fakultät II - Department Erziehungswissenschaft und Psychologie
- imc information multimedia communication AG
- AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
DigiNet.Air
Netzwerk Digitales Lernen in der Luftfahrtindustrie der Metropolregion Hamburg
Projektpartner:
- NORDBILDUNG Bildungsverbund für die Metall- und Elektroindustrie gemeinnützige GmbH
- Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg
- Technische Universität Hamburg-Harburg
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- HECAS - Hanseatic Engineering & Consulting Association e.V.
- HANSE-AEROSPACE e.V.
- Hamburg Centre of Aviation Training - Lab (HCAT+) e.V.
SVL 2020
Social Virtual Learning 2020 – Kollaboratives Lernen mit Virtual Reality Simulationen
Projektpartner:
- MMB-Institut für Medien und Kompetenzforschung
- Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
- Bergische Universität Wuppertal
- Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA)
Vierpunkteins
Vierpunkteins - Transfernetzwerk digitales Lernen in der Aus- und Weiterbildung
Projektpartner:
- Kreishandwerkerschaft (KH) Qualifizierungs- und Vermittlungs- GmbH im Bildungszentrum Handwerk Duisburg
- DEKRA Media GmbH
- Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg (BFW) gGmbH
- Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
- Institut für berufliche Entwicklung (IMBSE) GmbH
incluMOVE
Kompetenzerwerb und Inklusion in der beruflichen Bildung durch Gamification und Bewegungslernen
Projektpartner:
- Hochschule Offenburg - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
- FEMOS gemeinnützige GmbH
VOM_Handel
Change Maker – Veränderung von Organisationsstrukturen durch nachhaltige Medienbildungskonzepte in Bildungseinrichtungen des Handels
Projektpartner:
- food Akademie Neuwied GmbH (faN)
- BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gGmbH
- KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH
- Technische Universität Dresden
- Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e.V. (zbb) in Verbindung mit dem Handelsverband Deutschland (HDE)
Medial4Q
Medienkompetenz in der Digitalisierung – Eine neue Agile Lernkultur für die berufsbegleitende Qualifizierung (MeDiAL-4Q)
Projektpartner:
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH
- MAN Diesel & Turbo SE
- BAUAKADEMIE Beratung, Bildung und Entwicklung GmbH
- GITTA Gesellschaft für interdisziplinäre Technikforschung Technologieberatung Arbeitsgestaltung mbH
- Leuphana Universität Lüneburg
MEDEA
Erfahrungsgeleiteter arbeitsintegrierter Erwerb von digitalen Medienkompetenzen in der berufsbegleitenden Qualifizierung
Projektpartner:
- Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
- ELABO GmbH
- Technische Universität München
- Virtueller Campus Rheinland-Pfalz (VCRP)
- Verein der GAB München - Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung e.V.
Mat3
Offene Materialien für Mathematik-Lehrkräfte & Multiplikator_innen - Zwei-Ebenen-Qualifizierung für Entwicklung und Nutzung aus mathematikdidaktischer Perspektive (MAT3-Math)
Projektpartner:
- Technische Universität Dortmund
- Universität Potsdam
#ko-vernetzt
Vernetzte Organisation – vernetztes Lernen? Förderung und Entwicklung berufsbezogener digitaler Medienkompetenz in einer netzwerkorientierten Bildungsorganisation
Projektpartner:
- Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH
- Universität Mannheim
- Universität zu Köln
- JFF - Institut Jugend Film Fernsehen Berlin - Brandenburg e. V.
Meko@Reha
Implementierung einer digitalen Lernkultur und Stärkung der Medienkompetenz in Berufsbildungswerken und bei Bildungsdienstleistern ambulanter beruflicher Rehabilitation
Projektpartner:
- Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
- Bezirk Mittelfranken
- BBW Berufsbildungswerk Hamburg GmbH
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
- F-BB Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gemeinnützige GmbH
LaSiDig
LaSiDig - Integration von beruflicher Qualifizierung und Medienkompetenz für Transport- und Logistik-Fachkräfte
Projektpartner:
- DEKRA Akademie GmbH
- ibes AG
- metaVentisGmbH
- Universität Bremen
- Universität des Saarlandes
MeMoApp
MeMoApp: Medienkompetenz für mobiles, appbasiertes Arbeiten und Lernen
Projektpartner:
- Institut für IT-, Medien- und Immaterialgüterrecht (MLS Legal)
- Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
- Universität Bremen
- WebMen Internet GmbH
inMEDIASres
Qualifizierungsoffensive zur performanten Mediennutzung im Lernen, im kollegialen Austausch und in der Arbeit
Projektpartner:
- Marvecs GmbH
- BBBank eG
- ZNL – TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Universität Ulm
- Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
MeQ:ino
Medienqualifizierung: individuell und organisational
Projektpartner:
- Manpower GmbH & Co. KG
- Toyoda Gosei Meteor GmbH
- Junicke GmbH
- Alnatura Produktions- und Handels GmbH
- Hochschule für angewandtes Management GmbH
PADIGI
Partizipative Medienbildung für Menschen mit geistiger Behinderung. Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen
Projektpartner:
- Franziskuswerk Schönbrunn gGmbH
- Universität Passau
- JFF – Jugend Film Fernsehen e.V.
d:v:lop
Digitale und virtuelle Lernkulturen in Organisationen des Produktionssektors
Projektpartner:
- Institut für Unternehmenskybernetik e.V.
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) - Zentrum für Lern- und Wissensmanagement (ZLW)
D-MasterGuide
D-MasterGuide - Entwicklung und Erprobung digitaler Lernstationen für den Medien-Kompetenzerwerb im Ausbau-Handwerk
Projektpartner:
- eBZ - eBusiness-KompetenzZentrum für Planen und Bauen gUG
- Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks mbH
- AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
- imc information multimedia communication AG
- Technische Universität Kaiserslautern
OERlabs
OERlabs - (Lehramts-)Studierende gemeinsam für OER ausbilden
Projektpartner:
- Technische Universität Kaiserslautern
- Universität zu Köln
OpERA
Open Educational Resources in der akademischen Weiterbildung
Projektpartner:
- Bauhaus-Universität Weimar
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Universität Ulm - School of Advanced Professional Studies
use-oer@htwsaar
Informationskampagne use-oer@htwsaar
Projektpartner:
- Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
OSM@BB
OER für die schulbezogene Medienbildung
Projektpartner:
- Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
OER Up
Maßnahmen zur Sensibilisierung und Qualifizierung von Multiplikatoren innerhalb der Universität Potsdam und den beteiligten Projektpartnern hinsichtlich Offener Bildungsmaterialien
MINT-L-OER-amt
MINT-L-OER-amt – OER-Sensibilisierung und Qualifizierung in der MINT-Lehrerbildung der RWTH Aachen
Projektpartner:
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
LOERSH
OER in die Schule! Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein
OERsax
Etablierung von Open Educational Ressources an sächsischen Hochschulen
Projektpartner:
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- Technische Universität Bergakademie Freiberg
- Technische Universität Dresden
MOIN
Multiplikator*innenunterstützung für Open Educational Resources in Niedersachsen
Projektpartner:
- Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung
- Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH
- Hochschule Hannover
- Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
- Universität Osnabrück
- ELAN e.V.
OERinForm
Maßnahmen zur Sensibilisierung und Qualifizierung - Ein Verbundprojekt der Medienzentren an Hochschulen
Projektpartner:
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Department für Psychologie und Sportwissenschaft - Institut für Lern-Innovation
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Zentrum für Informations- und Medientechnologie
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Medienzentrum
- Humboldt-Universität zu Berlin - Computer- und Medienservice
- Universität Augsburg - Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät - Medienlabor
- Universität zu Köln
SynLLOER
Synergien für Lehre und Lernen durch OER-Materialien
OER-MuMiW
OER-Macher und Multiplikatoren in der Weiterbildung
Projektpartner:
- Fachhochschule Lübeck
- BDVT e. V.
civicOER
Offene Bildungsressourcen für das Lernen durch Verantwortung in Schule, Hochschule und Zivilgesellschaft
Projektpartner:
- Goethe-Universität
- Leuphana Universität Lüneburg
- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
ProOER
Ein integrativer Ansatz zur OER-Kompetenzentwicklung an der Universität Bremen
OER@RLP
Eine bildungsbereichsübergreifende Kooperation zur Öffnung von Bildungsmaterialien Rheinland-Pfalz
Projektpartner:
- Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.
- Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
- medien+bildung.com gGmbH
- Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V.
- Bildungswerk des Landessportbund Rheinland-Pfalz e.V.
- TU Kaiserslautern – Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
MainstreamingOER
Kompetenzentwicklung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
Projektpartner:
- Universität Duisburg-Essen
LOERn
Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien
Projektpartner:
- FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
OERInfo
Aufbau und Betrieb einer Informationsstelle zum Thema Open Educational Resources (OER)
Projektpartner:
- Bildungsserver am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
OERcamp
OERcamp 2017 on Tour – Open Educational Resources in die Breite bringen
Projektpartner:
- Zentralstelle für Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert – ZLL 21 e. V.
Jointly
Qualifizierung und kooperative Unterstützung für OER – ein Buffet der Kooperation
Projektpartner:
- edu-sharing.net
- Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen
- Fachhochschule Lübeck (FHL)
- iRights.info
OpenUP
Lehrende für OER gewinnen
Projektpartner:
- lernmodule.net gGmbH – Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Neuen Medien in Schulen und Hochschulen
- ILIAS open source e-Learning e. V.
KnowHow@ÖV
Flexible Wissens- und Lernräume für den Know-how-Transfer in der beruflichen Bildung des öffentlichen Personenverkehrs
Projektpartner:
- Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.
- Technische Universität Ilmenau
SVL
Social Virtual Learning – Gemeinsames Lernen in der virtuellen Realität mit sozialen Medien am Beispiel der Druck- und Medienbranche
Projektpartner:
- MMB-Institut für Medien und Kompetenzforschung
- Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
- Bergische Universität Wuppertal
- Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA)
SHELTER
SHELTER - Begleitete und unbegleitete geflüchtete Minderjährige - Rahmenbedingungen und Schutz in Organisationen, Verständnis für Traumafolgen und psychische Belastungen
Projektpartner:
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
- Universität Hildesheim
- Universität Bielefeld
- Universitätsklinikum Ulm – Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
MediWeCo-Physio
Mediendidaktik trifft Wearable Computing – Mediengestütztes Ausbildungskonzept zum Lehren und Lernen motorischer Fertigkeiten mittels sensorbasiertem Assistenten am Beispiel der Physiotherapie
Projektpartner:
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
InDigiTrain
Integriertes digitales Training als Motor für eine Flexibilisierung der Aus- und Weiterbildungsstrukturen von Logopäden/Logopädinnen und Hygienefachkräften
Projektpartner:
- BiG – Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH
- Arbeiterwohlfahrt Bezirk Westliches Westfalen e.V.
- M.I.T e-Solutions GmbH
- FernUniversität in Hagen
blink
blink – berufsbezogen lernen inklusiv. Mediengestütztes, ausbildungsbegleitendes Förderkonzept für benachteiligte Jugendliche im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Projektpartner:
- mmb Institut, Gesellschaft für Medien und Kompetenzforschung mbH
- Institut für Modelle zur beruflichen und sozialen Entwicklung (IMBSE) GmbH
- DEKRA Media GmbH
DIMAP
Digitale Medien in der generalistischen Pflegeausbildung – Schwerpunkt Altenpflege
Projektpartner:
- FH JOANNEUM GmbH
- Euro-Trainings-Center ETC e. V.
- GAB München – Gesellschaft für Ausbildungsforschung (Anna Maurus)
CARO
Care – Reflection – Online: Mediengestützte Reflexion beruflicher Erfahrungen in der Pflegeausbildung
Melinda
Medienunterstütztes Lernen und Innovation in der handwerklichen Arbeit - Mobiles Nachweissystem zur Zertifizierung nonformal erworbener Kompetenzen
Projektpartner:
- Technische Universität Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre (IBBA), Fachgebiet Fachdidaktik und Landschaftsgestaltung
- Bundesbildungszentrum des Zimmerer- u. Ausbaugewerbes gemeinnützige GmbH, Kassel
- Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Berufsbildungs- und TechnologieZentrum Osnabrück (BTZ)
- Berufsförderungswerk der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH, KOMZET BAU BÜHL
- Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks mbH
medienBAR
Medienpädagogische Basisqualifizierung für das Ausbildungspersonal im Handwerk
GaBa_Learn
Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen
Projektpartner:
- Ingenious Knowledge GmbH
- Fachhochschule Münster
- Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV)
BetonQuali
BetonQuali: Informations- und Qualifizierungsplattform
Projektpartner:
- Forschungsgemeinschaft Transportbeton e. V.
- Berufsförderungswerk für die Beton- und Fertigteilhersteller e. V.
- VDZ gGmbH
- S & P Consult GmbH
- FBB – Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH
- Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie
Keap digital
Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz durch digitale Medien und innerbetriebliche Lernbegleiter
Projektpartner:
- Evonik Performance Materials GmbH
- Technische Universität Darmstadt – Fachgebiet Multimedia Kommunikation (KOM)
- Olaf Aschmann, Kompera GmbH
DiLiAH
Digital gestütztes Lernen in betriebswirtschaftlichen Arbeitsprozessen im Handwerk
Projektpartner:
- Handwerkskammer für Unterfranken
- Handwerkskammer für München und Oberbayern
- Handwerkskammer Dortmund
- Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln (FBH)
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
U:M
UNBOXING:MEDIENKOMPETENZ – Digitale Medien nachhaltig und gewinnbringend in der Ausbildung nutzen
Projektpartner:
- Arbeit und Leben Thüringen e.V.
GLARS
Goal-Based Learning in an Alternate Reality Setting
Projektpartner:
- Rheinische Akademie Köln gGmbH
- Technische Hochschule Köln – Cologne Game Lab
- Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
EPICSAVE
Enhanced ParameIC vocational Training with Serious games And Virtual Environments
Projektpartner:
- Hochschule Hannover
- G.A.R.D. Gemeinnützige Ambulanz und Rettungsdienst GmbH
- Malteser Hilfsdienst gGmbH
- TriCAT GmbH
- Fraunhofer Gesellschaft – Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE)
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Offensive
Offensive Medienkompetenz in der Berufsausbildung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg
Projektpartner:
- Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Fit for Digital Media
Ein Programm zur Medienkompetenzbildung für Ausbilder/-innen im Handwerk
Projektpartner:
- Bundesverband Metall – Vereinigung Deutscher Metallhandwerke
- mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)
MekobA
Medienkompetenz für betriebliche Ausbilder
Projektpartner:
- IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH
EMPA
Expertin/Experte für Medienpädagogik in der Ausbildung
Projektpartner:
- Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG Technisches Lehrinstitut und Verlag
NIM Handel
Nachhaltige Integration von Medienkompetenzentwicklung in die Ausbildung von Ausbildern im Handel
Projektpartner:
- food akademie Neuwied GmbH
- KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH
- Modern Learning GmbH Bildung mit neuen Medien
- BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen gemeinnützige GmbH
- Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e. V. in Verbindung mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) – Der Einzelhandel
MLB
Mobile Learning-Backpacks für die Energie der Zukunft
Projektpartner:
- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Universität Stuttgart – Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT)
- Innung für Elektro- und Informationstechnik Stuttgart – Elektro Technologie Zentrum
DigiProB
Digitale Tools zur Integration von Lernen und Erfahrung im Baugewerbe
Projektpartner:
- TARGIS GmbH
- embeteco GmbH & Co. KG
- Universität Bremen - Institut Technik und Bildung (ITB) - Fachbereich 04: Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik
- Bau-ABC Rostrup – Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft
KompetenzlaborPlus
Nutzung von OER-Materialien bei der onlinegestützten Förderung von Medienkompetenz in der beruflichen Ausbildung
Projektpartner:
- Helliwood media & education im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e. V.
BIM@Work
Ein handwerksgerechtes multimediales Lehr-Lernkonzept zur arbeitsplatznahen BIM-Qualifizierung
Projektpartner:
- Zimmerei Sieveke GmbH
- Technische Universität Dresden, Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens
- Handwerkskammer Hannover
- Interessengemeinschaft des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover e. V.
MESA
Medieneinsatz in der Schweißausbildung
Projektpartner:
- GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH – Niederlassung Bildungszentrum Rhein-Ruhr
- C + P Bildung GmbH
- Universität Bremen – Institut für Technik und Bildung (ITB)
- BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH
LAGL
Lehr-Lernkonzept zur Aneignung beruflicher Gestaltungskompetenz in einer digitalen und vernetzten Lernumgebung im Tourismus und Gastgewerbe
TRACY.B
Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Projektpartner:
- Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
KOLEGEA++
KOLEGEA++: Adaptive Empfehlungen und Web2.0-Anreizsysteme für kooperatives Lernen in beruflicher Weiterbildung in Allgemeinmedizin
Projektpartner:
- theCo.de Aktiengesellschaft
- Universität Duisburg-Essen
- Charité - Universitätsmedizin Berlin
DaviD
Das virtuelle Digitalgebäude
Projektpartner:
- Technische Universität Berlin
- Universität Kassel
- Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
- Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes
Mapping OER
Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten
Projektpartner:
- Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens
VIA4all
Video Interactive & Augmented – arbeitsprozessorientiert lebenslang lernen in Aus- und Weiterbildung. Ein ganzheitliches E-Learning-Angebot für Beschäftigte mit und ohne Handicap
Projektpartner:
- Mariaberger Ausbildung & Service
- Hannoversche Werkstätten
- GrünBau - gemeinnützige Gesellschaft für soziale Beschäftigung und Qualifizierung in der Stadterneuerung
- Technische Universität Dortmund
SERENA
Serious Game Erneuerbare Energien für technische Ausbildungsberufe für Mädchen
Projektpartner:
- Technische Universität Dresden
- the Good Evil
- Wissenschaftsladen Bonn
DiNöB
Digitale Narration als innovativer didaktischer Ansatz für eine ökonomische Bildung im Handel
Projektpartner:
- food akademie Neuwied
- bbw Akademie für betriebswirtschaftliche Weiterbildung
- Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen
- Bildungszentrum des Sächsischen Handels
- Modern Learning Bildung mit neuen Medien
- Hochschule der Medien Stuttgart
- Zentralstelle für Berufsbildung im Handel
Smart Qu@lification
Entwicklung und Erprobung innovativer, lernortflexibler Qualifizierungskonzepte in der Binnenschifffahrt unter Einsatz digitaler Medien
Projektpartner:
- Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt
- Universität Duisburg-Essen
- Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme
NanoTecLearn
E-Learning für die Aus- und Weiterbildung in der Mikro-Nano-Integration
Projektpartner:
- Technische Universität Ilmenau
DigiLernPro
Digitale Lernszenarien für die arbeitsplatz-integrierte Wissens- und Handlungsunterstützung in der industriellen Produktion
Projektpartner:
- Institut für Informationsmanagement Bremen
- Brabant & Lehnert Werkzeug- und Vorrichtungsbau
- Festo Lernzentrum Saar
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
MLS
Mobile Learning in Smart Factories
Projektpartner:
- Universität Paderborn
- VDW - Nachwuchsstiftung
ALINA
Intelligente Assistenzdienste und personalisierte Lernumgebungen zur Wissens- und Handlungsunterstützung in der Interdisziplinären Notaufnahme
Projektpartner:
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Hochschule Heilbronn
- Georg-August-Universität Göttingen
Kola
Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien
Projektpartner:
- Institut für Technologie und Arbeit
- Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center
- Technische Universität Kaiserslautern
- Handwerkskammer des Saarlandes
Smart Learning
Medieneinsatz in der handwerklichen Weiterbildung
Projektpartner:
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
- Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Handwerkskammer Berlin
ECQAT
Entwicklung eines vertiefenden E-Learning Curriculums zur ergänzenden Qualifikation in Traumapädagogik, Traumatherapie und Entwicklung von Schutzkonzepten und Analyse von Gefährdungsrisiken in Institutionen
Projektpartner:
- Universität Bielefeld
- Universität Hildesheim
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut
- Universität Ulm
LearnTextile
Aufbau einer Lernplattform für die Textilbranche
Projektpartner:
- Technische Universität Kaiserslautern
- Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden- Württemberg
- Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie
- Virtueller Campus Rheinland-Pfalz
- Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences
- Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie
- Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
MeWA
Mit digitalen Medien auf dem Weg zum Aufstieg durch Abschluss
Projektpartner:
- Industrie- und Handelskammer Berlin
- NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
- Zapf Umzüge
- toom Baumarkt mbH
- Forschungsinstitut Betriebliche Bildung
GLASSROOM
Kompetenzaufbau, -entwicklung und -definition in virtuellen Lebenswelten des Maschinen- und Anlagenbaus
Projektpartner:
- Alfred Becker Gesellschaft
- information multimedia communication
- Amazonen-Werke H. Dreyer
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
- Universität des Saarlandes
- Universität Osnabrück
HemaWeb
Netzwerk zur Qualifizierung und Unterstützung von Fachkräften in der Hämatologie
Projektpartner:
- Instand
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
SAL – Social Augmented Learning
Gemeinsames Lernen in der erweiterten Realität mit mobilen und sozialen Medien am Beispiel der Druck- und Medienbranche
Projektpartner:
- MMB-Institut für Medien und Kompetenzforschung
- Heidelberger Druckmaschinen
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
- Bergische Universität Wuppertal
- Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien
e2b
E-Learning in der dualen Berufsausbildung zum technischen Produktdesigner
Projektpartner:
- kajado
- Technische Universität Dortmund
NetEnquiry
Entwicklung, Erprobung und Evaluation neuartiger mobiler Lernangebote in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
PRiME
Professional Reflective Mobile Personal Learning Environment
Projektpartner:
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Expertenstandards@work
Entwicklung und Einsatz mobiler Lernarrangements in Unternehmen der Altenpflege am Beispiel der Expertenstandards
Projektpartner:
- Hamburger Fern-Hochschule
- DAA Deutsche Angestellten-Akademie
EMAG
Entwicklung und Erprobung eines Medienkonzepts zur Aneignung von Gestaltungskompetenz in vernetzten Lernorten der Beruflichen Bildung
GADIME
Ganzheitliche digitale Medienkompetenz in der beruflichen Qualifizierung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf
Projektpartner:
- Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V. - Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus
- Universität Leipzig
- Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung e.V.
KOMMIT
Kompetent mit Medien im beruflichen Qualifizierungsprozess
Projektpartner:
- BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
- Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
- Stiftung Medien in der Bildung (SbR) - Leibniz-Institut für Wissensmedien
- imc information multimedia communication AG
MOLEM
Mobiles Lernen für Elektromobilität
Projektpartner:
- TÜV SÜD Akademie
- EvoBus
- SternPartner
- Autohaus Anders
- DEKRA Akademie
- Technische Universität Darmstadt
- Infoman
MediaArt@edu
Künstlerisch-technische Medienbildung in der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung: Neue Ansätze zur Förderung digitaler Medienkompetenz von Jugendlichen
Projektpartner:
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
MeCoPflege
Mediencoaches für das Berufsfeld Pflege. Entwicklung, Erprobung und Etablierung eines Qualifizierungskonzepts
Projektpartner:
- Klinikum Bremen-Mitte gGmbH
- Bremer Krankenpflegeschule der freigemeinnützigen Krankenhäuser e.V.
- Caritasverband für das Erzbistum Paderborn
- Universität Bremen
- Universität Paderborn
PerBem
Perspektive 2.0 - Beruflich einsteigen mit kritischen Medienkompetenzen
Projektpartner:
- Universität Bremen
- FrauenComputerZentrumBerlin e.V.
meta onaironline
Metabildung Medienkompetenz: onair und online
Projektpartner:
- Medienzentrum Parabol e.V.
- JFF - Jugend Film Fernsehen e. V.
LernenPlus
Digitale Medienkompetenzförderung in der beruflichen Einstiegsqualifizierung
Projektpartner:
- Universität Bremen
- Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH
- ZukunftPlus e.V.
- DB Mobility Logistics AG
SALTO
Einsatz digitaler Medien in den Bildungsprozessen des deutschen Sports
Projektpartner:
- Zeppelin Universität
- Deutscher Turner-Bund
- Deutscher Tischtennis-Bund
- Institut für Angewandte Trainingswissenschaft / Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten
- LandesSportBund Nordrhein-Westfalen
- Deutscher Olympischer Sportbund
KomPass
Schulische Krisenintervention bei Großschadensereignissen: Entwicklung digitaler Medien zur Qualifizierung von Berufspädagogen, Lehrpersonal und Ausbildern
Projektpartner:
- IPBm Projekt - Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement
- Universität des Saarlandes
- Landesinstitut für Präventives Handeln
MedienNavi
Mediennavigator für Handwerk und KMU (MedienNavi) - Nachhaltige Qualifizierung für die strategieorientierte Nutzung neuer Medien
Projektpartner:
- BetterNet GmbH
- Heldele GmbH
- Elektro Schmidt
- Peter Bürkle
- Universität Stuttgart
- Innung für Elektro- und Informationstechnik Stuttgart
OEBMK
Onlinegestützte Entwicklung und Bilanzierung von Medienkompetenz in der Aus- und Weiterbildung
Projektpartner:
- Arbeit und Leben, Landesarbeitsgemeinschaft für politische Bildung e.V.
- Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V.
TRACY
Gamebased Training for Disaster and Emergency Scenarios
Projektpartner:
- Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
AWIMAS
Aus- und Weiterbildung von Maschinenführern für die Bauindustrie durch interaktive Maschinensimulationen in virtuellen Umgebungen
Projektpartner:
- Berufsförderungswerk Bau Sachsen
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- Technische Universität Dresden
Flexible Learning II
Flexible Learning im Handel
Projektpartner:
- Fachhochschule Worms
- Förderungsdienst des Einzelhandels im Lande Sachsen-Anhalt
- Bildungszentrum des Sächsischen Handels
- BZH Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen
- Stadt Köln
- Modern Learning - Bildung mit neuen Medien
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Zentralstelle für Berufsbildung im Handel
DiLi
Digitales Lernen in der Instandhaltung
Projektpartner:
- Tooltechnic Systems
- Premium AEROTEC
- Infoman
- Institut für sozialwissenschaftliche Forschung
ChemNet
Entwicklung und Erprobung einer Web 2.0 basierten Lernumgebung für die berufliche Qualifizierung im Chemiesektor
Projektpartner:
- MTL Medien-Technologien Leipzig
- Technische Universität Dresden
- Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden
WIKOM
Wissens- und Kommunikationsplattform für die rechnergestützte Fertigung
Projektpartner:
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- VDW - Nachwuchsstiftung
eWorkBau
Webservice-basiertes Lehr-/Lernkonzept für die bauhandwerkliche Aus- und Weiterbildung für mobiles Arbeiten
Projektpartner:
- AEC 3 Deutschland
- Dachdeckermeister Claus Dittrich
- Handwerkskammer Koblenz
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
- Handwerkskammer Münster
- Technische Universität Dresden
- Interessengemeinschaft des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover
Kompetenzwerkst@tt 2.0
Entwicklung und Erprobung eines Software-Frameworks für eine arbeitsprozessorientierte Ausbildung
Projektpartner:
- Universität Bremen
- Technische Universität Hamburg-Harburg
SMARTMOBILE
Mobile Learning für Smart Home und Smart Grid
Projektpartner:
- Hager Vertriebsgesellschaft
- Universität Stuttgart
- Innung für Elektro- und Informationstechnik Stuttgart
KOLEGEA
Kooperatives Lernen und mobile Gemeinschaften für berufsbegleitende Weiterbildung in der Allgemeinmedizin
FLEXICARE 50 plus
Flexibles und Demografie-sensibles Lernen in der Pflege
Projektpartner:
- St. Josef- und St. Elisabeth-Hospital
- Klinikum Niederberg
- Klinikum Arnsberg
- Institut für Medien und Kompetenzforschung
- TÜV Rheinland Akademie
- Fachhochschule für Gesundheit Gera - University of Applied Health Sciences
Diagnosenetzwerk Kfz
Kollaboratives Diagnosenetzwerk für die Kfz-Servicearbeit
Projektpartner:
- Europa-Universität Flensburg
- Universität Bremen
- Volkswagen Vertriebsbetreuungsgesellschaft
- Lux Impuls
E-Learning-Curriculum „Sexueller Kindesmissbrauch“
Entwicklung eines E-Learning-Curriculums „Sexueller Kindesmissbrauch“ – Webbasierte, qualitätsgesicherte und interdisziplinäre Aus-, Fort- und Weiterbildungsmodule für pädagogische Berufe und Heilberufe
ViFA
Videoeinsatz in der Fahrlehrerausbildung
Projektpartner:
- Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Universität Duisburg-Essen
- Verkehrsinstitut München Hunger
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Fahrlehrer-Ausbildungsstätten
- Universität der Bundeswehr München
Datenschutz-Führerschein
Datenschutz in Prozessen, Produkten und Leistungen der Wirtschaft: Weiterbildung für Mitarbeiter mit Online-Prüfung und Zertifikat
Projektpartner:
- DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik
- Roa.Consult Roland Appel
Zement-Kalk-Beton
Wissensnetzwerk Zement-Kalk-Beton
Projektpartner:
- Universität Bremen
- Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie
- Technische Universität Clausthal
- S & P Consult
- VDZ
SISE
Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning in Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette
Projektpartner:
- medica - Medizintechnik
- reinisch
- MUL Systems
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- Forschungsinstitut für Rationalisierung
- Universität Duisburg-Essen
Verbraucherberatung
Web 2.0 gestützte Fortbildung für die Verbraucherberatung
Projektpartner:
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände
Industriemeister
Industriemeister Metall (IHK) Aufstiegsfortbildung mit Web 2.0-Anwendungen
Projektpartner:
- Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung
- IHK Bildungszentrum Halle-Dessau
Förderung der eLearning-Kompetenz
Systemintegrierte Förderung der eLearning-Kompetenz älterer Beschäftigter
Ausbilder-heute
Das Portal für betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder im Bereich Mechatronik
Stuckateure
Neue Medien zur Beschleunigung des Wissenstransfers im Handwerk
Projektpartner:
- Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade
expertAzubi
Initiierung eines Prozesses des Lebenslangen Lernens durch den Einsatz von Web 2.0-Technologien in der Berufsausbildung
Projektpartner:
- OFFIS
- Universität Bremen
- Centers of Competence
KNoTen 2.0
Komplexes Notfall-Management-Training gekoppelt mit Web 2.0 Technologien
Projektpartner:
- Universität Rostock
- Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit
- Ingenieurgesellschaft für maritime Sicherheitstechnik und Management - MARSIG
BlendedContENT
BlendedContENT in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche
Projektpartner:
- shk-aktiv² Unternehmensberatung
- ingenium Institut für Unternehmensentwicklung und innovative Medien
- Universität Kassel
Netz 2.0
Erfahren ins Netz 2.0, Weiterentwicklung und Einsatz von Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung der Altersgruppe 45+
Projektpartner:
- Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
IndiA WEB 2.0
Web 2.0 in der Fachinformatikerausbildung - Erprobung in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Projektpartner:
- IT-College Putbus
- ANOVA Multimedia Studios
- Universität Rostock
Baumaschinen
Aufbau einer Lernplattform Baumaschinen
Projektpartner:
- Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen
Surgery Tube
Web 2.0 Technologien in der Qualifizierung von Chirurgen
Projektpartner:
- Private Universität Witten/Herdecke
- Universität Lübeck
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
- Johnson & Johnson Medical
- Karl Storz
- UniTransferKlinik Lübeck
CROKODIL
Communities, Web-Ressourcen und Kompetenzentwicklungsdienste integrierende Lernumgebung
Projektpartner:
- Siemens
- Institut für Berufliche Bildung
- intelligent views
- information multimedia communication AG
- Leibniz Universität Hannover
- Technische Universität Kaiserslautern
- Technische Universität Darmstadt
Avatare
Anthropomorphe Tutoren für Lernprozesse in mit Web 2.0-technologieunterstützten Lehr-/Lernszenarien
Projektpartner:
- IT + Media Group
- Universität Duisburg-Essen
Kindersuchmaschinen
Informationsverhalten von Kindern im Internet - eine empirische Studie zur Nutzung von Suchmaschinen
FoodWeb 2.0
Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Web 2.0 Technologien zur Stärkung von Bildung und Innovation in der Ernährungsindustrie
Projektpartner:
- reflact
- Nordrhein-Westfälische Ernährungswirtschaft
- Lebensmittel-Institut-KIN
- Berufsfortbildungswerk (Bildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes)
- Universität Duisburg-Essen
draufhaber.tv
draufhaber.tv
Projektpartner:
- construktiv
- Institut für Informationsmanagement Bremen
- Universität Bremen
NetProBau
Netzbasiertes, prozessorientiertes Lernkonzept für das Bauwesen
Projektpartner:
- Universität Stuttgart
- Fachhochschule Münster
- Handwerkskammer Münster
Mobile Learning
Prozessbezogenes Informieren und Lernen in wechselnden Arbeitsumgebungen
Projektpartner:
- Handylearn Projects H2H
- helpmaster.de
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
- Daimler
- FernUniversität in Hagen
e-fit
Sich lebenslang beruflich qualifizieren im Zukunftsfeld erneuerbare Energien
Projektpartner:
- Technische Universität Dresden
- Unabhängiges Institut für Umweltfragen
- Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie - Landesverband Berlin Brandenburg
- Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
EloQ
Zukunftsorientiertes Konzept zur Qualifizierung von Menschen mit Behinderung in der Logistik mittels barrierefreier Bildungstechnologie
Projektpartner:
- Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands
- Technische Universität Dortmund
SpITKom
Spielerische Vermittlung von IT-Kompetenz für Benachteiligte Jugendliche zwischen Schule und Ausbildung
Projektpartner:
- Dienstleistungsgesellschaft für Informatik
- Bildungszentren des Baugewerbes
- Nurogames
- Fachhochschule Köln
- Humance
Blok
Online-Berichtsheft zur Stärkung der Lernortkooperation
Projektpartner:
- Bildungsportal Sachsen
- Technische Universität Dresden
VILA-B
Konzeption, Realisierung und Durchführung einer Qualifizierung von Fachkräften auf der Baustelle zur Verringerung der Wissenskluft durch Blended Learning
Projektpartner:
- Arbeitskreis Ökologischer Holzbau
Q²
Ausbildungsoffensive Dienstleistungsqualität
Projektpartner:
- Aus- und Fortbildungszentrum Rostock
- BilSE Bildungs-Service für Europa
- LiNK & Virtus
SALT 2.0
Verbesserung vertrieblicher Weiterbildung: Sparda Sales Training mit Web 2.0
Projektpartner:
- Steinbeis-Hochschule-Berlin
- Verband der Sparda-Banken
BLIP
Berufliches Lernen im Produktionsprozess auf Web 2.0 Standard
Projektpartner:
- Leadership-Kultur-Stiftung
- Infoman
- Industriegewerkschaft Metall
- Daimler
WebZubi
Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende
Projektpartner:
- Technische Universität München
- Universität Kassel
- DB Mobility Logistics
DAWINCI
Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung in der Chemischen Industrie
Projektpartner:
- Provadis Partner für Bildung und Beratung
- Infracor
- Industriepark Wolfgang
- Creos Lernideen & Beratung
- Chemiekompetenzzentrum Marl
- Universität Paderborn
q-online
E-Learning 2.0 im Handwerk
Projektpartner:
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
- Universität Duisburg-Essen
PATONGO
Verbesserung der beruflichen Qualifizierung durch Einsatz von Web 2.0 Technologie zur Wissenskommunikation über Best Practices in NGOs
Projektpartner:
- Stiftung Medien in der Bildung - Leibniz-Institut für Wissensmedien
- Evangelische Kirche in Deutschland
- FernUniversität in Hagen
Live Stream Learning
Live Stream Learning für mobiles und stationäres Lernen in der Mechatronikaus- und weiterbildung
Projektpartner:
- Sächsisches Metall Zentrum
- SITEC Automation
- Entsorgung und Recycling Zwickau
- Westsächsische Hochschule Zwickau
- Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung
- Fortbildungsakademie der Wirtschaft
SOL
Selbstorganisiertes Lernen 2.0
Projektpartner:
- Technische Universität Dortmund
- Universität Stuttgart
- Innung für Elektro- und Informationstechnik Stuttgart
Medienkompetenz
Basisqualifizierung Medienkompetenz für Erzieher/-innen
Projektpartner:
- Schulen ans Netz
- Schulen ans Netz
- Schulen ans Netz
DiPaL
Didaktische Parallelität und Lernortflexibilisierung - Mediale Umsetzung des Konzeptes Lernen durch Lehren
Projektpartner:
- Universität Siegen
- Berufsbildungszentrum Hellweg
- Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
eColleagues
Kooperatives on demand-Lernsystem zur Unterstützung von Servicetechnikern im Maschinen- und Anlagenbau
Projektpartner:
- TTS Tooltechnic Systems
- Oerlikon Textile
- Universität Stuttgart
- Infoman
- Homag Holzbearbeitungssysteme
effekt
Verknüpfende Vermittlung von Fach- und Medienkompetenz - Entwicklung und Erprobung eines mediengestützten Qualifizierungskonzeptes für die betriebliche Ausbildung
Projektpartner:
- D-I-E Elektro
- Städtische Werke Magdeburg
- Magdeburger Verkehrsbetriebe
- Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Mein Unternehmen gemeinnützige Gesellschaft
ICB
Initiativ Centrum für innovatives eLearning in der beruflichen Erstausbildung
Projektpartner:
- Arbeit, Technik und Bildung
- Produktion & Recycling PROREC Gesellschaft für Ingenieurdienstleistungen
- Community4you
- Bildungs-Werkstatt Chemnitz
Transfer innovativer Prüfungsverfahren
Entwicklung und Erforschung innovativer technischer Funktionalitäten und Inhalte für PC-Prüfungen
Projektpartner:
- DIHK Gesellschaft für berufliche Bildung
- Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
IT 50 plus
Beschäftigung sichern, Beschäftigung schaffen
Projektpartner:
- Industriegewerkschaft Metall
- Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
Kompetenzwerkstatt Elektrotechnik
Entwicklung und Erprobung eines lernortübergreifenden, arbeitsprozessorientierten und lernsoftwaregestützten Ausbildungskonzepts für Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Projektpartner:
- Universität Bremen
- Technische Universität Hamburg-Harburg
Mediencommunity 2.0
Wissensplattform der Druck- und Medienbranche für modularisierte Lernkonzepte in einer Lehr-/Lerngemeinschaft
Projektpartner:
- Institut für Medien und Kompetenzforschung
- Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Beuth Hochschule für Technik Berlin
qualiboXX
Virtuelles Lerncenter für die Berufsvorbereitung
Projektpartner:
- KORION Simulation - Software - Training
- Schulen ans Netz
Zement
Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in der deutschen Zementindustrie
Projektpartner:
- Verein Deutscher Zementwerke
AVI
Virtuelle Verbundausbildung
Projektpartner:
- Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum
Mixopolis
Ausbildungs und Lebensorientierung: Online-Portal - nicht nur - für junge MigrantInnen
BEROOBI
Berufsbilder Online neu erleben
Projektpartner:
- Forschungsinstitut für Beschäftigung, Arbeit, Qualifikation
- projektmanagement & consulting
- Universität Bremen
- Universität Bremen
- Schulen ans Netz
ETAQUA
Entwicklung von e-Learning-basierten, komplexen Weiterbildungskursen für die Qualifizierung von Tankschiff-Besatzungen
Projektpartner:
- Hochschule Wismar
- MarineSoft Entwicklungs- und Logistikgesellschaft
- Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit
eLiA
eLearning-Infrastruktur in der Altenpflege
Projektpartner:
- Ruhr-Universität Bochum
- Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
MatheMeister
Entwicklung einer virtuellen Plattform zur persönlichen Defizit-Analyse und -Behebung im Fach Mathematik für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Meisterlehrgängen
Projektpartner:
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Flexible Learning I
Flexible Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Einzelhandel
Projektpartner:
- Fachhochschule Worms
- REWE
- Bildungszentrum des Sächsischen Handels
- Stadt Köln
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Modern Learning - Bildung mit neuen Medien
- Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung
- Bildungszentrum Handel und Dienstleistungen Thüringen
- Akademie Handel
- Metro AG
- Hauptverband des Deutschen Einzelhandels
- Zentralstelle für Berufsbildung im Handel
BiBEr
Bildung - Beratung - Erziehung - Medienpädagogisches Netzwerk Frühförderung