Am Stand des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) konnten die didacta-Besucher alles Wissenswerte über das Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die dazugehörige bundesweite BMBF-Roadshow sowie das dazugehörige Portal qualifizierungdigital.de erfahren.

An allen fünf Messetagen (vom 20. bis 24. Februar) wurde am Stand das umfangreiche Publikationsangebot des BMBF und des BIBB - darunter die repräsentative Bestandsanalyse "Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen" – vorgestellt. Für Fragen zum Thema Berufsbildung 4.0, zu den Fördermaßnahmen des BMBF und zu aktuellen Veranstaltungen konnten sich Interessierte an das Fachpersonal vor Ort wenden.
Mit den vier zentralen Themenfeldern "Frühe Bildung", "Schule/Hochschule", "Berufliche Bildung/Qualifizierung" sowie "didacta DIGITAL" griff die didacta 2018 alle Aspekte des lebenslangen Lernens auf. Begleitet von einem Rahmenprogramm mit mehr als 1.400 Veranstaltungen, präsentierten sich insgesamt mehr als 800 Ausstellerinnen und Aussteller in Hannover.
Bildnachweis: BIBB